Mobilitätsstationen als Schlüssel zur Alltagsradnutzung
Die Daten des Fahrradklimatests sprechen eine klare Sprache: Wer das Rad als echte Alternative zum Auto etablieren will, muss den Zugang einfach, sicher und verlässlich gestalten. Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren ihre Radwege verbessert, doch oft endet der Komfort an der Stadtgrenze oder am Zielpunkt.
Was fehlt, sind ganzheitliche Mobilitätsstationen: Orte, an denen moderne E-Bikes einfach ausgeliehen, sicher abgestellt und mit anderen Verkehrsträgern wie Bus und Bahn kombiniert werden können. Gerade in dicht bebauten Quartieren, an Bahnhöfen oder in Schul- und Gewerbestandorten können solche Knotenpunkte den Unterschied machen. Sie schaffen Sichtbarkeit, fördern Vertrauen und machen Radverkehr planbar, auch bei wechselnden Wegen und Witterungen.