Augsburg erweitert Bike-Sharing-Angebot: 240 neue E-Bikes von Fifteen
3. April 2025

Augsburg erweitert Bike-Sharing-Angebot: 240 neue E-Bikes von Fifteen

Fifteen
Im Oktober 2024 hat die Stadt Augsburg erfolgreich das öffentliche Bike-Sharing System swabi gemeinsam mit Fifteen eingeführt. Mit 700 mechanischen Rädern und 400 virtuellen Stationen bietet Augsburg seinen Bürgerinnen und Bürgern ein flächendeckend verfügbares Fahrrad Angebot. Bereits ein halbes Jahr später, am 2. April 2025, wurde swabi um 240 E-Bikes erweitert, den Bürgern steht damit eine zusätzliche und stark begehrte Transportoption zur Verfügung. Die Stadt Augsburg kommt mit diesem Schritt ihrem Anspruch, nachhaltige städtische Mobilität zu ermöglichen, einen wichtigen Schritt näher.

Feierliche Inbetriebnahme am 2. April

Der Start der Erweiterung von swabi ist am 2. April mit einer offiziellen Präsentation der neuen E-Bikes durch die Stadt Augsburg eingeläutet worden. Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg und swa-Geschäftsführer Richard Nauerz, waren zur Inbetriebnahme vor Ort und präsentierten die neuen E-Bikes. Die Einweihung der E-Bikes markiert einen weiteren Meilenstein in Augsburgs Bestreben, den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr deutlich zu erhöhen, die Verkehrssicherheit zu verbessern und eine nachhaltigere Mobilität zu ermöglichen.

Wir freuen uns, dass sich die Stadt Augsburg bereits ein halbes Jahr nach dem Start von swabi dazu entschlossen hat, das System um 240 E-Bikes zu erweitern. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich der Komfort und die hohe Reichweite von E-Bikes durch große Beliebtheit bei den Bürgern widerspiegeln. Das Timing für die Erweiterung ist perfekt, der Frühlingsbeginn geht traditionell mit einem euphorischen Anstieg der Fahrradnutzung einher. Für die Augsburgerinnen und Augsburger bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, die neuen Möglichkeiten über die swabi-App zu entdecken.
Jean-Michel Boëz,
International Development Director von Fifteen

Innovative E-Bikes mit größerer Reichweite 

Das neue E-Bike-Modell, das wir in Augsburg zum Einsatz bringen, basiert auf unserem Flaggschiff-Modell "Fusion" – einem robusten, intelligenten Fahrrad, entwickelt für Bike-Sharing. Es verfügt über eine intuitive, intelligente Tretunterstützung anstelle einer Gangschaltung und einer Motorsperre für erhöhte Sicherheit. Wir haben das Modell speziell an die Anforderungen in Augsburg angepasst, um einen Betrieb ohne Ladestation zu gewährleisten. Das E-Bike ist mit einem leistungsfähigeren Akku ausgestattet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine größere Reichweite und längere Fahrten durch die Stadt zu ermöglichen.

Fifteen’s von Kritikern ausgezeichnetes E-Bike

Erfahren Sie mehr


Virtuelle oder kompakte Stationen für mehr Flexibilität 

Sowohl die mechanischen als auch die elektrischen Fahrräder sind an 400 virtuellen Stationen in der gesamten Stadt verfügbar. Virtuelle Stationen stellen in der swabi-App markierte und von der Stadt ausgewählte Zonen dar, in denen die Räder ausgeliehen und abgegeben werden können. Dieses flexible System erfordert keine physische Infrastruktur, daher kann die Stadt die Standorte der Stationen flexibel an den Bedarf anpassen. Durch den Einsatz von entweder kompakten oder virtuellen Stationen anstelle weniger großer Stationen ermöglichen wir es Städten, eine flächendeckende und effiziente Verteilung der Leihrräder zu gewährleisten und gleichzeitig die notwendigen Umbauarbeiten zu minimieren. 

Fifteen’s kompakte Ladestationen für E-Bikes

Erfahren Sie mehr


Unser umfassendes Software-Angebot 

Neben der Hardware stellt Fifteen Augsburg eine leistungsstarke Software-Suite zur Verfügung: 

Swabi-App: Die Endnutzer-App für den einfachen Gebrauch und Buchung der Fahrräder. 

Fifteen Control: Unterstützt operative Teams bei der optimalen Verteilung und Wartung, damit immer genügend Fahrräder bereitstehen.

Fifteen Analytics: Bietet Echtzeitdaten zur Leistungsüberwachung und Analyse der Fahrradnutzung in der gesamten Stadt.


Attraktive Tarife für alle Nutzer 

  • Mechanische Fahrräder: 0,08 € pro Minute plus 0,10 € Entsperrgebühr (Tagespass: 10 €). 
  • E-Bikes: 0,15 € pro Minute plus 0,10 € Entsperrgebühr (Tagespass: 19 €).

Die Stadt Augsburg geht gemeinsam mit den Stadtwerken noch einen Schritt weiter. Mit der Einführung von E-Bikes bietet swabi nun attraktive neue Optionen wie Tages- und Monatspässe, die es Anwohnern und Gästen noch leichter machen, sich für das Fahrrad zu entscheiden.

Swabi-App: Zugang zum Bike-Sharing in Augsburg 

Die Swabi-App ermöglicht es den Nutzern, Fahrräder schnell und unkompliziert zu lokalisieren und auszuleihen. Aktuelle Informationen zur App und den verfügbaren Stationen finden Sie unter: www.swabi.eu

Profitieren Sie als Erster von den Erkenntnissen, die wir aus dem Betrieb von 50 000 Fahrrädern in über 25 Städten weltweit gewinnen